Wasserstoff als Energieträger der Zukunft
für Strom, Wärme und Mobilität
Wasserstoff wird zunehmend zum wichtigen Energieträger. In folgenden Bereichen spielt Wasserstoff heute bereits eine große Rolle bzw. wird in den kommenden Jahren stark an Bedeutung gewinnen.
Swagelok bietet eine Vielzahl von Fluidsystem-Komponenten an, die in den verschiedensten Wasserstoff-Anwendungen zum Einsatz kommen. Neben dem Einsatz als Treibstoff in Fahrzeugen, gehört hierzu auch die komplette Infrastruktur von Wasserstoff.
Fahrzeuganwendungen
Zu den Fahrzeuganwendungen gehören leichte Nutzfahrzeuge (PKW, Lieferwagen), schwere Nutzfahrzeuge (Bus, LKW), Schienenfahrzeuge, Schiffe und auch Transportmittel der Luft- und Raumfahrttechnik. Die zum Einsatz kommenden Komponenten sind durchweg nach EC-79 zertifiziert und damit insbesondere auch in Bezug auf Korrosions-beständigkeit, Lebensdauer, Druckbelastung und Leckagedichtheit eingehend geprüft.
Anwendungen der Wasserstoff-Infrastruktur
Zu den Anwendungen der Wasserstoff-Infrastruktur gehören Zapfsäulen und Versorgungsstationen. Diese bestehen aus Speicher-zylindern, Kompressoren, Elektrolyseuren und Druckkontrollvorrich-tungen. Auch der Transport von Wasserstoffrohren zu den Versor-gungsstationen ist eine wesentliche infrastrukturelle Anwendung.
Die für diese Anwendungen vorgesehenen Komponenten sind alle wasserstoffkompatibel ausgelegt. Auf regionale Standards und Spezifikationen kann Swagelok flexibel eingehen.
Die Verarbeitung von Wasserstoff stellt nicht unerhebliche Anforderungen an die Fluidsystemtechnik.
Wasserstoff ist hochentzündlich, reaktions-freudig und explosiv im Gemisch mit Sauer-stoff. Absolut dichte Verbindungen sind deshalb Voraussetzung.
Swagelok bietet leckage- und gasdichte Verbindungen, die einfach zu montieren, zu demontieren und wiederzumontieren sind. Die patentierte Zwei-Klemmring-Technik erzeugt zudem hohe Vibrationsbeständigkeit.
Viele Materialien sind bei Kontakt mit Wasser-stoff anfälliger für Versprödung. Swagelok legt diesbezüglich größten Wert auf die passende Materialauswahl.
Insbesondere Edelstahl mit geringerem Kohlenstoffanteil und mehr Chrom-, Nickel- und Molybden-Anteilen führt zu höherer Beständigkeit gegen Korrosion, Säuren und Hitze, höherer Dehnfestigkeit und Härte sowie reduzierter Sprödigkeit.
Swagelok-Produkte sind in vielerlei Hinsicht zertifiziert, so auch nach der bei Wasserstoff-anwendungen maßgeblichen Norm EC79 für Druckstufen bis 350 bar und 700 bar.
Abgerundet wird das Programm an zertifi-zierten Produkten durch Komponenten, die als wasserstoffkompatibel eingestuft werden. Eine Übersicht über EC79-zertifizierte und wasserstoffkompatible Produkte erhalten Sie nachstehend.
Swagelok bietet eine Reihe von wasserstoffkompatiblen und auch zertifizierten Produkten an.
Eine Übersicht können Sie über nachstehenden Button downloaden.
Standardprogramm
Serie FK
VCR-/VCO-Verschraubungen
IPT Verschraubungen
We promise we won't spam your inbox with unnecessary emails. Privacy Policy